Die Nachhaltigkeitswoche an Hochschulen in Rheinland-Pfalz und Saarland
Woher kommt dieser Gedanke?
Während einer Vernetzung von Initiativen, Projekten und Gruppen wie zum Beispiel Nachhaltigkeitsbüros in Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben wir uns kennengelernt. Wir waren uns einig, die spürbare Kreativität und Motivation sollten wir nutzen, um gemeinsam etwas vielfältiges anzubieten und über unsere eigenen Tellerränder hinauszuschauen!
Der Gedanke einer überregionalen Nachhaltigkeitswoche stand schnell im Raum, da es an sehr inspirierenden Good Practice Beispielen wie etwa in Baden-Württemberg (@hochschule_n_bw) nicht mangelt.
Und worum geht es eigentlich bei so einer Nachhaltigkeitswoche?
Das Thema Nachhaltigkeit hat sehr viel Facetten und kann von verschiedenen Standpunkten total unterschiedlich gesehen werden. Für uns geht es hierbei um einen bewussteren und achtsameren Umgang mit unserer Umwelt, anderen Menschen und Meinungen sowie uns selbst! Ein bisschen in die Richtung: Nicht alle Motivation und Energie so lange nutzen bis sie aufgebraucht ist, sondern Wege zu suchen, wie man eine Balance zwischen Ruhe und Aktivität findet, um auch die Zukunft energetisch zu erleben.
Konkret wollen wir orientiert anhand der SDGs (Sustainable Development Goals) ein Programm für euch bieten, das Einblicke in die verschiedenen Facetten der Nachhaltigkeit bietet. Da das ganze Programm digital ablaufen wird, bieten sich natürlich Vorträge, Diskussionen oder Workshops an, wir würden aber gerne weiterdenken und euch mit einem Austauschabend oder einer Kunstsession in die Welt der Nachhaltigkeit mitnehmen.
Dabei ist natürlich die Balance nicht zu vergessen! Leider konnten wir in diesm Rahmen nichts auf die Beine stellen, aber wir hoffen, dass ihr selbst auf ein ausgleichendes Programm wie etwa Yoga, Meditation oder Musik achtet und euch die Zeit dafür nehmt.
Wir freuen uns diese Reise mit euch zu erleben!
Nachhaltigkeitswoche
Hier findet ihr eine Auswahl an Vorträgen der vergangenen Nachhaltigkeitswoche. Wir bedanken uns bei allen die nicht nur Vorträge gehalten haben sondern uns auch erlaubt haben diese hier zu veröffentlichen.
Das Hosting der Videos wird uns vom Panopto Video Server der Hochschule Trier zur Verfügung gestellt.
Folge uns auf Instagram
Die Themen der Nachhaltigkeitswoche
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
„Nachhaltigkeit heißt: Kann man auf Dauer so weitermachen, wie man es heute macht? Wenn man das nicht kann, dann ist es nicht nachhaltig“
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung
Ihr habt gewählt!
Jeder Tag der Nachhaltigkeitswoche wird ein Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen (SDG) behandeln.
Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
„Die Weltlandwirtschaft könnte problemlos 12 Milliarden Menschen ernähren. Das heißt, ein Kind, das heute an Hunger stirbt, wird ermordet.“