SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8:00 | ||||||||||||||
9:00 | ||||||||||||||
10:00 |
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
– Online Vortrag von Linda Müller |
|||||||||||||
11:00 | ||||||||||||||
12:00 | ||||||||||||||
13:00 |
Textilsiegel und Standards (von Ariane Piper / FEMNET e.V)
– Textilsiegel und Standards von Ariane Piper von FEMNET e.V |
|||||||||||||
14:00 |
Cradle-to-Cradle und Nachhaltige Brautmode: „Meadow: The Circular Weddingdress“ (von Anna Lütz)
– Kompostierbare Brautkleider, Nachhaltige Stoffe von Anna Lütz |
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
– IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Gollmer |
Die BUGA 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal – wie kann die Uni nachhaltige Impulse setzen? (von Miriam Voigt)
– Vortrag und Ideenwerkstatt von Dr. Miriam Voigt: Wie kann die Uni am Beispiel der BuGa 2029 nachhaltige Impulse setzen? |
Postwachstum: Zum Wachstum verurteilt? (von Dirk Löhr)
– Postwachstum: Zum Wachstum verurteilt? von Dirk Löhr |
||||||||||
15:00 |
You know nothing John Doe. – Warum unser Klimabewusstsein viel schlechter ist, als wir glauben (von Nils Westrich)
– Vortrag”You know nothing John Doe. – Warum unser Klimabewusstsein viel schlechter ist, als wir glauben.” von Nils Westrich |
Der Anfang vom Modemüll & Warum nachhaltige Mode nur ein Konzept ist? (von Tina Kosch)
– Der Anfang vom Modemüll & Warum nachhaltige Mode nur ein Konzept ist? von Tina Koscht |
[Der Vortrag fällt aus wegen der Erkältung des Referents] Nachhaltiger digitaler Konsum (von Felix Behrens)
– Nachhaltiger digitaler Konsum von M.Sc. Felix Behrens |
|
||||||||||
16:00 |
Diskussionsrunde & Grußwort von Katharina Binz, Familienministerin RLP: was versteht man unter den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im IT-Sektor?
– “Diskussionsrunde mit Ministerin: was versteht man unter den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im IT-Sektor, der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit? “ |
|||||||||||||
17:00 |
|
Kleidung und Materialien als Chance? (von Jule Timm)
– Kleidung und Materialien als Chance? von Jule Timm |
Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in ICT Sektor (von Verena Kröss)
– https://hochschule-n-rlp.de/die-soziale-dimension-der-nachhaltigkeit-in-ict-sektor/
Wie nachhaltig ist Informationstechnik? (von Stefan Naumann)
– Wie nachhaltig ist Informationstechnik? von Prof. Naumann |
Buchvorstellung zum Buch “Limits” (von Giorgos Kallis; Im Anschluss: Buchverlosung) [in englisch]
– Buchvorstellung zum Buch “Limits” mit Giorgos Kallis |
||||||||||
18:00 |
Vortrag "Nachhaltige Digitalisierung ist kein autonomes Fahrzeug" (von Felix Sühlmann-Faul; Im Anschluss: Buchverlosung)
– Nachhaltige Digitalisierung ist kein autonomes Fahrzeug von Felix Sühlmann-Faul |
ÖPNV: Was macht Hong Kong besser? (Von Dirk Löhr)
– ÖPNV: Was macht Hong Kong besser? Von Prof. Dr. Dirk Löhr |
Was kommt nach dem Wachstum? – Wege in eine Postwachstumsgesellschaft (von Angelika Zahrnt)
– Einführung in die Postwachstums-gesellschaft von Angelika Zahrnt |
|||||||||||
19:00 |
"Kunst aus Buch" Upcycling-Workshop (vom AStA TUK)
– Workshop “Kunst aus Buch” von AStA TU Kaiserslautern |
|||||||||||||
20:00 |
Projekte gegen Verschwendung kosten Geld – aber wo soll’s herkommen? (von Bernhard Lorig; Im Anschluss: Buchverlosung)
– Projekte gegen Verschwendung kosten Geld – aber wo soll’s herkommen? von Bernhard Lorig |
|||||||||||||
21:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 |
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
– Online Vortrag von Linda Müller |
|||||||||||||
11:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17:00 |
|
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14:00 |
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
– IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Gollmer |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20:00 |
Projekte gegen Verschwendung kosten Geld – aber wo soll’s herkommen? (von Bernhard Lorig; Im Anschluss: Buchverlosung)
– Projekte gegen Verschwendung kosten Geld – aber wo soll’s herkommen? von Bernhard Lorig |
|||||||||||||
21:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14:00 |
Cradle-to-Cradle und Nachhaltige Brautmode: „Meadow: The Circular Weddingdress“ (von Anna Lütz)
– Kompostierbare Brautkleider, Nachhaltige Stoffe von Anna Lütz |
|||||||||||||
15:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15:00 |
Der Anfang vom Modemüll & Warum nachhaltige Mode nur ein Konzept ist? (von Tina Kosch)
– Der Anfang vom Modemüll & Warum nachhaltige Mode nur ein Konzept ist? von Tina Koscht |
|||||||||||||
16:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16:00 |
Diskussionsrunde & Grußwort von Katharina Binz, Familienministerin RLP: was versteht man unter den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im IT-Sektor?
– “Diskussionsrunde mit Ministerin: was versteht man unter den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im IT-Sektor, der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit? “ |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17:00 |
Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in ICT Sektor (von Verena Kröss)
– https://hochschule-n-rlp.de/die-soziale-dimension-der-nachhaltigkeit-in-ict-sektor/ |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17:00 |
Wie nachhaltig ist Informationstechnik? (von Stefan Naumann)
– Wie nachhaltig ist Informationstechnik? von Prof. Naumann |
|||||||||||||
18:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18:00 |
Vortrag "Nachhaltige Digitalisierung ist kein autonomes Fahrzeug" (von Felix Sühlmann-Faul; Im Anschluss: Buchverlosung)
– Nachhaltige Digitalisierung ist kein autonomes Fahrzeug von Felix Sühlmann-Faul |
|||||||||||||
19:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
16:00 | ||||||||||||||
17:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14:00 |
Die BUGA 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal – wie kann die Uni nachhaltige Impulse setzen? (von Miriam Voigt)
– Vortrag und Ideenwerkstatt von Dr. Miriam Voigt: Wie kann die Uni am Beispiel der BuGa 2029 nachhaltige Impulse setzen? |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18:00 |
ÖPNV: Was macht Hong Kong besser? (Von Dirk Löhr)
– ÖPNV: Was macht Hong Kong besser? Von Prof. Dr. Dirk Löhr |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14:00 |
Postwachstum: Zum Wachstum verurteilt? (von Dirk Löhr)
– Postwachstum: Zum Wachstum verurteilt? von Dirk Löhr |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15:00 |
[Der Vortrag fällt aus wegen der Erkältung des Referents] Nachhaltiger digitaler Konsum (von Felix Behrens)
– Nachhaltiger digitaler Konsum von M.Sc. Felix Behrens |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18:00 |
Was kommt nach dem Wachstum? – Wege in eine Postwachstumsgesellschaft (von Angelika Zahrnt)
– Einführung in die Postwachstums-gesellschaft von Angelika Zahrnt |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15:00 |
You know nothing John Doe. – Warum unser Klimabewusstsein viel schlechter ist, als wir glauben (von Nils Westrich)
– Vortrag”You know nothing John Doe. – Warum unser Klimabewusstsein viel schlechter ist, als wir glauben.” von Nils Westrich |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
12:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13:00 |
Textilsiegel und Standards (von Ariane Piper / FEMNET e.V)
– Textilsiegel und Standards von Ariane Piper von FEMNET e.V |
|||||||||||||
14:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17:00 |
Kleidung und Materialien als Chance? (von Jule Timm)
– Kleidung und Materialien als Chance? von Jule Timm |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
19:00 |
"Kunst aus Buch" Upcycling-Workshop (vom AStA TUK)
– Workshop “Kunst aus Buch” von AStA TU Kaiserslautern |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 | ||||||||||||||
11:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11:00 | ||||||||||||||
12:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11:00 | ||||||||||||||
12:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
12:00 | ||||||||||||||
13:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15:00 | ||||||||||||||
16:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17:00 |
Buchvorstellung zum Buch “Limits” (von Giorgos Kallis; Im Anschluss: Buchverlosung) [in englisch]
– Buchvorstellung zum Buch “Limits” mit Giorgos Kallis |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
19:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20:00 | ||||||||||||||
21:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8:00 | ||||||||||||||
9:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20:00 | ||||||||||||||
21:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8:00 | ||||||||||||||
9:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11:00 | ||||||||||||||
12:00 | ||||||||||||||
13:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18:00 |
SDG 2 Kein Hunger | SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie | SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden | MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN | DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER | DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD | FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ | SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU | Montag 29.11.21 – Verschwendung natürlicher Ressourcen | Dienstag 30.11.21 – Mode und Nachhaltigkeit | Mittwoch 1.12.21 – Pause | Donnerstag 2.12.21 – Digitalisierung und Nachhaltigkeit | Freitag 3.12.21 – Mobilität & Tourismus | Samstag 4.12.21 – Degrowth/Postwachstum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8:00 | ||||||||||||||
9:00 |
SDG 2 Kein Hunger
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Was kommt nach dem Wachstum? – Wege in eine Postwachstumsgesellschaft (von Angelika Zahrnt)
–
-
Die BUGA 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal – wie kann die Uni nachhaltige Impulse setzen? (von Miriam Voigt)
–
-
Die BUGA 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal – wie kann die Uni nachhaltige Impulse setzen? (von Miriam Voigt)
–
-
ÖPNV: Was macht Hong Kong besser? (Von Dirk Löhr)
–
-
ÖPNV: Was macht Hong Kong besser? (Von Dirk Löhr)
–
-
Postwachstum: Zum Wachstum verurteilt? (von Dirk Löhr)
–
-
Postwachstum: Zum Wachstum verurteilt? (von Dirk Löhr)
–
-
[Der Vortrag fällt aus wegen der Erkältung des Referents] Nachhaltiger digitaler Konsum (von Felix Behrens)
–
-
Was kommt nach dem Wachstum? – Wege in eine Postwachstumsgesellschaft (von Angelika Zahrnt)
–
-
[Der Vortrag fällt aus wegen der Erkältung des Referents] Nachhaltiger digitaler Konsum (von Felix Behrens)
–
-
[Der Vortrag fällt aus wegen der Erkältung des Referents] Nachhaltiger digitaler Konsum (von Felix Behrens)
–
-
[Der Vortrag fällt aus wegen der Erkältung des Referents] Nachhaltiger digitaler Konsum (von Felix Behrens)
–
-
Was kommt nach dem Wachstum? – Wege in eine Postwachstumsgesellschaft (von Angelika Zahrnt)
–
-
You know nothing John Doe. – Warum unser Klimabewusstsein viel schlechter ist, als wir glauben (von Nils Westrich)
–
-
Vortrag "Nachhaltige Digitalisierung ist kein autonomes Fahrzeug" (von Felix Sühlmann-Faul; Im Anschluss: Buchverlosung)
–
-
Moseltweed- Ein nachhaltiges Wollprojekt (von Marie Spitzenberger & Orphea Hohberger)
–
-
Moseltweed- Ein nachhaltiges Wollprojekt (von Marie Spitzenberger & Orphea Hohberger)
–
-
H2O hat Wert – Die Verantwortung und Herausforderung zum bewussten Umgang (von Hendrik Bayer)
–
-
Moseltweed- Ein nachhaltiges Wollprojekt (von Marie Spitzenberger & Orphea Hohberger)
–
-
Moseltweed- Ein nachhaltiges Wollprojekt (von Marie Spitzenberger & Orphea Hohberger)
–
-
Moseltweed- Ein nachhaltiges Wollprojekt (von Marie Spitzenberger & Orphea Hohberger)
–
-
Moseltweed- Ein nachhaltiges Wollprojekt (von Marie Spitzenberger & Orphea Hohberger)
–
-
Textilsiegel und Standards (von Ariane Piper / FEMNET e.V)
–
-
Kleidung und Materialien als Chance? (von Jule Timm)
–
-
"Kunst aus Buch" Upcycling-Workshop (vom AStA TUK)
–
-
Verkehrswende auf den Schienen (von Wolfgang Müller – Probahn RLP/SL)
–
-
Verkehrswende auf den Schienen (von Wolfgang Müller – Probahn RLP/SL)
–
-
Verkehrswende auf den Schienen (von Wolfgang Müller – Probahn RLP/SL)
–
-
Verkehrswende selber machen – ein Beispiel aus Koblenz
–
-
Vortrag "Nachhaltige Digitalisierung ist kein autonomes Fahrzeug" (von Felix Sühlmann-Faul; Im Anschluss: Buchverlosung)
–
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
-
Vortrag "Nachhaltige Digitalisierung ist kein autonomes Fahrzeug" (von Felix Sühlmann-Faul; Im Anschluss: Buchverlosung)
–
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
-
Projekte gegen Verschwendung kosten Geld – aber wo soll’s herkommen? (von Bernhard Lorig; Im Anschluss: Buchverlosung)
–
-
Projekte gegen Verschwendung kosten Geld – aber wo soll’s herkommen? (von Bernhard Lorig; Im Anschluss: Buchverlosung)
–
-
Cradle-to-Cradle und Nachhaltige Brautmode: „Meadow: The Circular Weddingdress“ (von Anna Lütz)
–
-
Cradle-to-Cradle und Nachhaltige Brautmode: „Meadow: The Circular Weddingdress“ (von Anna Lütz)
–
-
Der Anfang vom Modemüll & Warum nachhaltige Mode nur ein Konzept ist? (von Tina Kosch)
–
-
Der Anfang vom Modemüll & Warum nachhaltige Mode nur ein Konzept ist? (von Tina Kosch)
–
-
Diskussionsrunde & Grußwort von Katharina Binz, Familienministerin RLP: was versteht man unter den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im IT-Sektor?
–
-
Diskussionsrunde & Grußwort von Katharina Binz, Familienministerin RLP: was versteht man unter den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im IT-Sektor?
–
-
Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in ICT Sektor (von Verena Kröss)
–
-
Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in ICT Sektor (von Verena Kröss)
–
-
Wie nachhaltig ist Informationstechnik? (von Stefan Naumann)
–
-
Wie nachhaltig ist Informationstechnik? (von Stefan Naumann)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
-
Auftaktveranstaltung mit Anna vom Netzwerk N und dem AK Nachhaltigkeitswoche
–
-
Vorstellung der SoLaWi Akazienhof aus Neustadt an der Weinstraße (Susanne Wolf & Kerstin Fügner)
–
SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
MONTAG 29.11. VERSCHWENDUNG NATÜRLICHER RESSOURCEN – KAISERSLAUTERN
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
Circular Economy von Prof. Katharina Spraul
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
Circular Economy von Prof. Katharina Spraul
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
Circular Economy von Prof. Katharina Spraul
-
Superparamagnetische Aktivkohle zur Mikroschadstoffelimination (von Linda Müller)
–
Online Vortrag von Linda Müller
-
H2O hat Wert – Die Verantwortung und Herausforderung zum bewussten Umgang (von Hendrik Bayer)
–
Hendrik Bayer
-
You know nothing John Doe. – Warum unser Klimabewusstsein viel schlechter ist, als wir glauben (von Nils Westrich)
–
Vortrag”You know nothing John Doe. – Warum unser Klimabewusstsein viel schlechter ist, als wir glauben.” von Nils Westrich
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
Circular Economy von Prof. Katharina Spraul
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
Circular Economy von Prof. Katharina Spraul
-
Circular Economy (von Katharina Spraul)
–
Circular Economy von Prof. Katharina Spraul
-
"Kunst aus Buch" Upcycling-Workshop (vom AStA TUK)
–
Workshop “Kunst aus Buch” von AStA TU Kaiserslautern
-
Projekte gegen Verschwendung kosten Geld – aber wo soll’s herkommen? (von Bernhard Lorig; Im Anschluss: Buchverlosung)
–
Projekte gegen Verschwendung kosten Geld – aber wo soll’s herkommen? von Bernhard Lorig
-
Projekte gegen Verschwendung kosten Geld – aber wo soll’s herkommen? (von Bernhard Lorig; Im Anschluss: Buchverlosung)
–
Projekte gegen Verschwendung kosten Geld – aber wo soll’s herkommen? von Bernhard Lorig
DIENSTAG 30.11. MODE UND NACHHALTIGKEIT – TRIER
-
Moseltweed- Ein nachhaltiges Wollprojekt (von Marie Spitzenberger & Orphea Hohberger)
–
-
Textilsiegel und Standards (von Ariane Piper / FEMNET e.V)
–
Textilsiegel und Standards von Ariane Piper von FEMNET e.V
-
Cradle-to-Cradle und Nachhaltige Brautmode: „Meadow: The Circular Weddingdress“ (von Anna Lütz)
–
Kompostierbare Brautkleider, Nachhaltige Stoffe von Anna Lütz
-
Cradle-to-Cradle und Nachhaltige Brautmode: „Meadow: The Circular Weddingdress“ (von Anna Lütz)
–
Kompostierbare Brautkleider, Nachhaltige Stoffe von Anna Lütz
-
Der Anfang vom Modemüll & Warum nachhaltige Mode nur ein Konzept ist? (von Tina Kosch)
–
Der Anfang vom Modemüll & Warum nachhaltige Mode nur ein Konzept ist? von Tina Koscht
-
Der Anfang vom Modemüll & Warum nachhaltige Mode nur ein Konzept ist? (von Tina Kosch)
–
Der Anfang vom Modemüll & Warum nachhaltige Mode nur ein Konzept ist? von Tina Koscht
-
Kleidung und Materialien als Chance? (von Jule Timm)
–
Kleidung und Materialien als Chance? von Jule Timm
DONNERSTAG 02.12. DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT – BIRKENFELD
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Gollmer
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Gollmer
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Gollmer
-
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit (von Klaus-Uwe Gollmer)
–
IoT2-Werkstatt: Das Internet der Dinge und des Denkens als Werkzeug zu mehr Nachhaltigkeit von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Gollmer
-
[Der Vortrag fällt aus wegen der Erkältung des Referents] Nachhaltiger digitaler Konsum (von Felix Behrens)
–
Nachhaltiger digitaler Konsum von M.Sc. Felix Behrens
-
[Der Vortrag fällt aus wegen der Erkältung des Referents] Nachhaltiger digitaler Konsum (von Felix Behrens)
–
Nachhaltiger digitaler Konsum von M.Sc. Felix Behrens
-
Diskussionsrunde & Grußwort von Katharina Binz, Familienministerin RLP: was versteht man unter den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im IT-Sektor?
–
“Diskussionsrunde mit Ministerin: was versteht man unter den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im IT-Sektor, der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit? “
-
Diskussionsrunde & Grußwort von Katharina Binz, Familienministerin RLP: was versteht man unter den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im IT-Sektor?
–
“Diskussionsrunde mit Ministerin: was versteht man unter den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im IT-Sektor, der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit? “
-
Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in ICT Sektor (von Verena Kröss)
–
https://hochschule-n-rlp.de/die-soziale-dimension-der-nachhaltigkeit-in-ict-sektor/
-
Die soziale Dimension der Nachhaltigkeit in ICT Sektor (von Verena Kröss)
–
https://hochschule-n-rlp.de/die-soziale-dimension-der-nachhaltigkeit-in-ict-sektor/
-
Wie nachhaltig ist Informationstechnik? (von Stefan Naumann)
–
Wie nachhaltig ist Informationstechnik? von Prof. Naumann
-
Wie nachhaltig ist Informationstechnik? (von Stefan Naumann)
–
Wie nachhaltig ist Informationstechnik? von Prof. Naumann
-
Vortrag "Nachhaltige Digitalisierung ist kein autonomes Fahrzeug" (von Felix Sühlmann-Faul; Im Anschluss: Buchverlosung)
–
Nachhaltige Digitalisierung ist kein autonomes Fahrzeug von Felix Sühlmann-Faul
FREITAG 03.12. MOBILITÄT UND TOURISMUS – KOBLENZ
-
Verkehrswende wirkt sofort! CO2 vermindern – Geld sparen – gesünder mobil sein (von Mario Pott, VCD)
–
-
Critical Mass & mehr (vom BUND)
–
-
Die BUGA 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal – wie kann die Uni nachhaltige Impulse setzen? (von Miriam Voigt)
–
Vortrag und Ideenwerkstatt von Dr. Miriam Voigt: Wie kann die Uni am Beispiel der BuGa 2029 nachhaltige Impulse setzen?
-
Die BUGA 2029 im Welterbe Oberes Mittelrheintal – wie kann die Uni nachhaltige Impulse setzen? (von Miriam Voigt)
–
Vortrag und Ideenwerkstatt von Dr. Miriam Voigt: Wie kann die Uni am Beispiel der BuGa 2029 nachhaltige Impulse setzen?
-
Verkehrswende auf den Schienen (von Wolfgang Müller – Probahn RLP/SL)
–
-
Verkehrswende auf den Schienen (von Wolfgang Müller – Probahn RLP/SL)
–
-
Verkehrswende auf den Schienen (von Wolfgang Müller – Probahn RLP/SL)
–
-
Verkehrswende selber machen – ein Beispiel aus Koblenz
–
-
ÖPNV: Was macht Hong Kong besser? (Von Dirk Löhr)
–
ÖPNV: Was macht Hong Kong besser? Von Prof. Dr. Dirk Löhr
-
ÖPNV: Was macht Hong Kong besser? (Von Dirk Löhr)
–
ÖPNV: Was macht Hong Kong besser? Von Prof. Dr. Dirk Löhr
SAMSTAG 04.12 POSTWACHSTUM / DEGROWTH – LANDAU
-
Städte für alle: Zwischen Nachhaltigkeit und Postwachstum (von Anton Brokow-Loga)
–
-
Mit Marktwirtschaft aus der Krise? (von Oliver Richters; Im Anschluss: Buchverlosung)
–
-
Können Konsument*innen verantworten? (von Marianne Gronemeyer)
–
-
Postwachstum: Zum Wachstum verurteilt? (von Dirk Löhr)
–
Postwachstum: Zum Wachstum verurteilt? von Dirk Löhr
-
Postwachstum: Zum Wachstum verurteilt? (von Dirk Löhr)
–
Postwachstum: Zum Wachstum verurteilt? von Dirk Löhr
-
Zeit und Resonanz – Was Nachhaltigkeit wirklich ist (von Fritz Reheis; Im Anschluss: Buchverlosung)
–
-
Wirtschaft der Zukunft: Green Growth, Wachstumskritik und Degrowth in Zeiten der Klimakrise (von Matthias Schmelzer)
–
-
Buchvorstellung zum Buch “Limits” (von Giorgos Kallis; Im Anschluss: Buchverlosung) [in englisch]
–
Buchvorstellung zum Buch “Limits” mit Giorgos Kallis
-
Was kommt nach dem Wachstum? – Wege in eine Postwachstumsgesellschaft (von Angelika Zahrnt)
–
Einführung in die Postwachstums-gesellschaft von Angelika Zahrnt
-
Was kommt nach dem Wachstum? – Wege in eine Postwachstumsgesellschaft (von Angelika Zahrnt)
–
Einführung in die Postwachstums-gesellschaft von Angelika Zahrnt
-
Was kommt nach dem Wachstum? – Wege in eine Postwachstumsgesellschaft (von Angelika Zahrnt)
–
Einführung in die Postwachstums-gesellschaft von Angelika Zahrnt
-
Postwachstums- und Gemeinwohl-Ökonomie: Wie können wir zusammen die Transformation, den sozial-ökologischen Umbau unserer Gesellschaft gestalten? (von Joachim Langer)
–
-
"Grünes" Wachstum: Wo liegt die Grenze zwischen Fortschrittsromantik und alternativen Fakten? (von Niko Paech; Im Anschluss: Buchverlosung) + Diskussionsrunde zum Vortrag und zu Degrowth/Postwachstum
–